Anschaffung eines Samenernters eBeetle 1.1 zur Etablierung neuer artenreicher Wiesen bei Projekten in den Landkreisen Altötting und Mühldorf
Kooperation von Landschaftspflegeverband Altötting und der Wildlandstiftung Bayern Die ökologische…
Kooperation von Landschaftspflegeverband Altötting und der Wildlandstiftung Bayern Die ökologische…
TAGWERK-Förderverein e.V. Um die Ackerwildkräuterflora auf ökologisch bewirtschafteten Feldern im…
Wildland-Stiftung Bayern Treffpunkt Wildland ist die Umweltbildungseinrichtung der gemeinnützigen Wildland-Stiftung Bayern.…
Landschaftspflegeverband Altötting e.V. Es brummt und summt auf den Blüten…
Wildland-Stiftung Bayern Seltene Kalktuffquellen konnten sich entlang der Innleiten im…
Wildland-Stiftung Bayern Das Thalhamer Moos ist ein Niedermoorgebiet im Isental…
Jagdschutz und Jägerverein e.V., Kreisgruppe Altötting "Glaube mir, denn ich…
Marktgemeinde Kraiburg Der Kraiburger Schlossberg als markanter Moränenhügel prägte das…
Bund Naturschutz Kreisgruppe Mühldorf Seit 2011 führt der Bund Naturschutz…
Bund Naturschutz Kreisgruppe Mühldorf Im Talraum bei Jettenbach betreibt der Bund…
Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie, Jena Die Schwarzpappel, die heute zu…
Landratsamt Mühldorf a. Inn Der Landkreis Mühldorf hat das Projekt…